
Reflexion und Vision: Schulkultur prägen für Schulleiter:innen
Führung ist eine wunderschöne Aufgabe, die Gestaltungsspielräume öffnet, Entwicklungspotenziale freisetzt und gemeinsames Wirken ermöglicht. Dabei die eigene Rolle zu finden, ist eine der ersten Herausforderungen als Schulleitung. Durch veränderte Bedingungen und Herausforderungen gilt es, diese immer wieder zu reflektieren und ggf. zu adaptieren. Oft bleibt im hektischen Schulalltag wenig Zeit, das eigenen Handeln zu reflektieren, sich mit anderen Schulleitungen auszutauschen und eigene Ziele zu benennen und zu verwirklichen.
Diese Fortbildung schafft den Rahmen, das eigene Führungsverständnis zu reflektieren, sich über die eigenen Erwartungen sowie die Erwartungen der Kollegien auszutauschen und gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie eine gute Lern- und Fehlerkultur an der Schule etabliert wird, die der Schulentwicklung dient. Der Austausch und das gemeinsames Denken entlasten und setzen Ideen frei. Diesen Umstand berücksichtigt der zeitliche sowie organisatorische Rahmen.